Für einen Einbaufilter gibt es drei verschiedene Einbau-Varianten
Einbau-Variante A
mit zusätzlichem Wasserhahn
Bei der Variante A wird für das gefilterte Wasser ein separater Wasserhahn installiert. Damit ist die Trennung zwischen Nutzwasser und Trinkwasser eindeutig. Für den separaten Wasserhahn ist eine zusätzliche Bohrung an der Spüle oder in der Arbeitsplatte notwendig.
Einbau-Variante B
mit spezieller 3- oder 4-Wege-Armatur
Bei der Variante B wird ein spezieller 3-Wege-Wasserhahn installiert, der im Inneren getrennte Leitungen für Nutzwasser und Trinkwasser führt. Das gefilterte Wasser kommt aus einer separaten Auslassöffnung. Hierzu wird einfach die bestehende Armatur durch die 3-Wege-Armatur ersetzt, so dass kein zusätzliches Loch in der Arbeitsplatte benötigt wird.
Einbau-Variante C
mit vorhandener Armatur
Bei der Variante C wird das gesamte Kaltwasser gefiltert. Das Filtersystem wird direkt in die Kaltwasserleitung installiert und die vorhandene Armatur kann weiter genutzt werden. Da an der Spüle nur eine Armatur genutzt wird, ist kein zusätzliches Loch notwendig.