
Produktinformationen "IFP Ultra"
Als IFP Ultra verbinden sich die besonderen Eigenschaften eines gesinterten CARBONIT Monoblock mit einer Ultrafiltration von 0,02 µm. Der außenliegende Aktivkohleblock von 5 µm Feinheit sorgt für die Adsorption der im Wasser gelösten Schadstoffe und die Vorfiltration von Partikeln während die im Zentrum der Aktivkohle befindliche Ultrafiltrationsmembran Partikel ab einer Größe von 0,00002 mm zurückhält, u.a. auch Viren.
Anwendungsbereich: Zur Wasserfiltration in Küche und Bad kurz vor der Entnahme. Schwerpunkteinsatz bei bakteriellen- bzw. Virenbelastungen im Wasser.
Nutzungsdauer: Der Filtereinsatz muss nach 6 Monaten (entsprechend der DIN 1988) gewechselt werden. Ein früherer Wechsel kann jedoch erforderlich sein, wenn der Wasserdurchfluss spürbar reduziert ist. Dies ist kein Mangel des verwendeten Filters, sondern weist auf vermehrtes Auftreten von feinen Partikeln im ungefilterten Wasser hin.
Wichtig: Wenn der Filtereinsatz in einem Auftisch- oder Einbaufilter von Alvito eingesetzt wird, muss die Flachdichtung auf der geschlossenen Seite entfernt werden, damit das Gehäuse dicht geschlossen werden kann.
Eigenschaft | Wert | Beschreibung |
---|---|---|
Filterelement | Aktivkohle-Block | ca. 5,0 Mikrometer |
Filterfeinheit | Kapillarmembran | 0,02 Mikrometer Ultrafiltration |
Wasserdurchfluss | 1,8 Liter pro Minute | * ungefährer Wasserdurchfluss eines neuen Filtereinsatzes bei 4 bar Leitungsdruck |
Betriebsdruck max. | 6 bar | |
Betriebstemperatur | 10° bis 40° C | |
Kapazität maximal | 5.000 Liter |
Herstellerinformationen:
Carbonit Filtertechnik GmbH
Industriestraße 2, 29410 Salzwedel, Deutschland
www.carbonit.com
Die IFP Puro ist eine kombinierte Aktivkohle-Membran-Patrone. Sie verbindet die besonderen Eigenschaften eines gesinterten Aktivkohle-Monoblocks mit der extrem feinen Partikelfilterung einer Kapillarmembran. Der außenliegende Aktivkohleblock von 5 μm Feinheit sorgt für die Adsorption der im Wasser gelösten Schadstoffe und die Vorfiltration von Partikeln während die im Zentrum der Aktivkohle befindlichen Mikrofiltrationsmembranen Partikel bis zu 0,15 μm zurückhält, u. a. auch Bakterien.
Selbst hohe Belastungen, die sich im Organismus akkumulieren könnten, werden zurückgehalten. Die Filterpatronen vom Typ IFP Puro sind ideal bei niedrigem Leitungsdruck und ermöglichen bakterielle Belastungen einzugrenzen.
Besonders für Wasserwirbler geeignet.
Anwendungsbereich: Zur Wasserfiltration in Küche und Bad kurz vor der Entnahme. Schwerpunkteinsatz bei niedrigem Leitungsdruck bzw. Wunsch nach höherem Durchfluss.
Nutzungsdauer: Der Filtereinsatz muss nach 6 Monaten (entsprechend der DIN 1988) gewechselt werden. Ein früherer Wechsel kann jedoch erforderlich sein, wenn der Wasserdurchfluss spürbar reduziert ist. Dies ist kein Mangel des verwendeten Filters, sondern weist auf vermehrtes Auftreten von feinen Partikeln im ungefilterten Wasser hin.
Wichtig: Wenn der Filtereinsatz in einem Auftisch- oder Einbaufilter von Alvito eingesetzt wird, muss die Flachdichtung auf der geschlossenen Seite entfernt werden, damit das Gehäuse dicht geschlossen werden kann.
Eigenschaft | Wert | Beschreibung |
---|---|---|
Filterelement | Aktivkohle-Block | ca. 5,0 Mikrometer |
Filterfeinheit | Kapillarmembran | 0,15 Mikrometer Mikrofiltration |
Wasserdurchfluss | 8 Liter pro Minute | * ungefährer Wasserdurchfluss eines neuen Filtereinsatzes bei 4 bar Leitungsdruck |
Betriebsdruck max. | 6 bar | |
Betriebstemperatur | 10° bis 40° C | |
Kapazität maximal | 5.000 Liter |
Herstellerinformationen:
Carbonit Filtertechnik GmbH
Industriestraße 2, 29410 Salzwedel, Deutschland
www.carbonit.com
Der gesinterte Aktivkohle-Monoblockfilter NFP Premium entnimmt zuverlässig Schadstoffe wie Schwermetalle, Hormone, Pestizide uvm. aus dem Trinkwasser. Im Vergleich zu anderen Filtereinsätzen ist die Durchflussmenge relativ gering (ca. 2 L pro Minute). Daher empfehlen wir den NFP Premium für kleine Haushalte.
Der Blockfilter ist kompatibel mit allen Auftisch- und Einbaufilter von Alvito und Carbonit.
Anwendunsbereich: Zur Wasserfiltration in Küche und Bad kurz vor der Entnahmestelle. Geeignet für kleine Haushalte. Nicht für den Einsatz von Wasserwirblern empfohlen.
Nutzungsdauer: Der Filtereinsatz muss nach 6 Monaten (entsprechend der DIN 1988) gewechselt werden. Ein früherer Wechsel kann jedoch erforderlich sein, wenn der Wasserdurchfluss spürbar reduziert ist. Dies ist kein Mangel des verwendeten Filters, sondern weist auf vermehrtes Auftreten von feinen Partikeln im ungefilterten Wasser hin.
Wichtig: Wenn der Filtereinsatz in einem Auftisch- oder Einbaufilter von Alvito eingesetzt wird, muss die Flachdichtung auf der Seite mit der Öffnung entfernt werden, damit das Gehäuse dicht geschlossen werden kann.
Eigenschaft | Wert | Beschreibung |
---|---|---|
Filterelement | Aktivkohle-Block | ca. 0,45 Mikrometer |
Wasserdurchfluss | ca. 2 Liter pro Minute | * ungefährer Wasserdurchfluss eines neuen Filtereinsatzes bei 4 bar Leitungsdruck |
Betriebsdruck | max. 6 bar | |
Betriebstemperatur | 10° bis 40° C | |
Kapazität | maximal 10.000 Liter |
Herstellerinformationen:
Carbonit Filtertechnik GmbH
Industriestraße 2, 29410 Salzwedel, Deutschland
www.carbonit.com
Der EM-Puro kombiniert effektive Mikrofiltration und natürliche Wasserbelebung in einem Filtereinsatz.
Durch die integrierte Kapillarmembran, ist der EM-Puro besonders bei einer hohen bakteriellen Belastungen geeignet. Die geringen Porengröße von 0.15 µm garantiert ein eine Bakterienentfernung von über 99,99% und liefert somit hygienisch einwandfreies Wasser.
Zusätzlich wird im Filterblock EM-Keramik eingebacken, so dass neben der Filterung auch eine physikalische Optimierung des Wassers geboten wird. EM-Keramik kann Wassercluster verkleinern und die Oberflächenspannung reduzieren, was zu einem weicheren und frischeren Geschmack des Wassers führt.
Der Filtereinsatz hat einen hohen Wasserdurchfluss und ist somit ideal bei geringem Wasserdruck oder in Kombination mit einem Wasserverwirbler.
Anwendungsbereich: Zur Wasserfiltration in Küche und Bad kurz vor der Entnahme , insbesondere bei hohen Adsoptionsanforderungen empfohlen (Entfärbung, Geruchsentfernung,...). Mit zusätzlicher Belebung und Vitalisierung des Wassers durch EM-Keramik
Nutzungsdauer: Der Filtereinsatz muss nach 6 Monaten (entsprechend der DIN 1988) gewechselt werden. Ein früherer Wechsel kann jedoch erforderlich sein, wenn der Wasserdurchfluss spürbar reduziert ist. Dies ist kein Mangel des verwendeten Filters, sondern weist auf vermehrtes Auftreten von feinen Partikeln im ungefilterten Wasser hin.
Wichtig: Wenn der Filtereinsatz in einem Auftisch- oder Einbaufilter von Alvito eingesetzt wird, muss die Flachdichtung auf der Seite mit der Öffnung entfernt werden, damit das Gehäuse dicht geschlossen werden kann.
Eigenschaft | Wert | Beschreibung |
---|---|---|
Wasserdurchfluss | ca. 7,0 Liter pro Minute | * ungefährer Wasserdurchfluss eines neuen Filtereinsatzes bei 4 bar Leitungsdruck |
Filterfeinheit Aktivkohleblock | ca. 5,0 μm | mit EM-Keramik (EM = Effektive Mikroorganismen) |
Filterfeinheit Kapillarmembran | 0,15 μm | |
Kapazität | maximal 5.000 Liter | |
Betriebsdruck | max. 6 bar | |
Betriebstemperatur | 10° bis 40° C | |
Gewicht | 0,55 kg | |
Abmessung (BxHxT) | 85x290x80 mm |
Herstellerinformationen:
Carbonit Filtertechnik GmbH
Industriestraße 2, 29410 Salzwedel, Deutschland
www.carbonit.com
Der EM Premium kombiniert effektive Mikrofiltration und natürliche Wasserbelebung in einem Filtereinsatz.
Im Aktivkohle Filterblock wird zusätzlich EM-Keramik eingebacken, so dass neben der Filterung von Schadstoffen, auch eine physikalische Optimierung des Wassers geboten wird. EM-Keramik kann Wassercluster verkleinern und die Oberflächenspannung reduzieren, was zu einem weicheren und frischeren Geschmack des Wassers führt.
Anwendungsbereich: Zur Wasserfiltration in Küche und Bad kurz vor der Entnahme , insbesondere bei hohen Adsoptionsanforderungen empfohlen (Entfärbung, Geruchsentfernung,...). Mit zusätzlicher Belebung und Vitalisierung des Wassers durch EM-Keramik
Nutzungsdauer: Der Filtereinsatz muss nach 6 Monaten (entsprechend der DIN 1988) gewechselt werden. Ein früherer Wechsel kann jedoch erforderlich sein, wenn der Wasserdurchfluss spürbar reduziert ist. Dies ist kein Mangel des verwendeten Filters, sondern weist auf vermehrtes Auftreten von feinen Partikeln im ungefilterten Wasser hin.
Wichtig: Wenn der Filtereinsatz in einem Auftisch- oder Einbaufilter von Alvito eingesetzt wird, muss die Flachdichtung auf der Seite mit der Öffnung entfernt werden, damit das Gehäuse dicht geschlossen werden kann.
Eigenschaft | Wert | Beschreibung |
---|---|---|
Wasserdurchfluss | ca. 2,0 Liter pro Minute | * ungefährer Wasserdurchfluss eines neuen Filtereinsatzes bei 4 bar Leitungsdruck. |
Filterfeinheit Aktivkohleblock | ca. 0,45 μm | mit EM-Keramik (EM = Effektive Mikroorganismen) |
Kapazität | maximal 10.000 Liter | |
Betriebsdruck | max. 6 bar | |
Betriebstemperatur | 10° bis 40° C | |
Gewicht | 0,55 kg | |
Abmessung (BxHxT) | 85x290x80 mm |