Kristallsalz "pink/rosa"
Verwendung: Zum Würzen von Speisen in der Küche oder bei Tisch.
Kristallsalz enthält auch Mineralien und Spurenelemente!
Gebrauchsanweisung zum Ansetzen von flüssigem Salz (Sole)
- Füllen Sie z.B. in ein 1-Liter-Glas 500 g von dem Salz (fein, Granulat oder Brocken).
- Füllen Sie das Glas bis zum Rand mit gutem Quellwasser, Osmosewasser oder verwirbeltem Carbonit-gefiltertem Wasser auf.
- Nach ca. 1,5 Stunden haben Sie eine ca. 26%ig gesättigte und gebrauchsfertige Solelösung.
- Rühren Sie eventuell noch einmal um und warten Sie weitere 30 Minuten.
- Das Kristallsalz löst sich nun nicht weiter auf. Aus dieser Sole können Sie die täglich benötigte Menge entnehmen.
- Füllen Sie das Glas immer wieder auf, bis sich das Kristallsalz vollständig aufgelöst hat.
Solange sich Salzbrocken im Glas befinden, haben Sie eine konzentrierte Solelösung von ca. 26%, die auch gezielt verdünnt werden kann. Diese Sole ist Ausgangsmaterial für viele Anwendungsformen:
- Soletrinkkur
- Gesichtspflege
- Hautpflege
- Umschläge oder Wickel
Herkunft:
Das sogenannte "Himalayasalz" - "Kristallsalz" stammt aus Pakistan, von der Salt Range, einem sehr großen Salzgebiet.